Seite 8: t der Nase nach unten unterwegs. Der Fotokünstler
Christoph Müller und seine Glasbilder
Herr Müller, Sie fotografieren. Aber selten halten Sie die Kamera waagrecht.
Ja! Das ist wirklich selten, dass ich die Kamera horizontal halte.
Vor mir ist ja dann nur die mehr oder minder bekannte Welt, der
Mensch geht aufrecht und blickt nach vorne. Deswegen wird
dorthin meistens auch fotografiert, mittlerweile mit ausgestrecktem Arm oder, wenn`s ein Smartphone ist, mit dem Selfiestick.
Das Vo.. Seite 8 online blättern
Seite 15: Selten finden Sie so viele Einzelstücke in hoher Qualität
und individueller Ausprägung wie bei Kunst im Gut. Aus
ganz Deutschland und dem nahen Ausland kommen die
Künstler, Designer und Kunsthandwerker. Alle Ausstellungsstücke fertigen sie selbst nach eigenen Entwürfen,
teils in eigens entwickelten Techniken und Werkstoffen.
Hier ist wirklich ein Markt für ,,Lieblingsstücke"!
Einige Beispiele von oben nach unten:
Handtaschen (Olbrish), Metallplastiken mit einem Schuss
Ironie (Horst Wendl.. Seite 15 online blättern
Seite 18: . www.motovidlo.eu
Am Samstag gehört die Bühne den Red Hot Serenaders.
Tanja Wirz und Rainer Wöffler spielen auf zahlreichen
seltenen Vintage-Saiteninstrumenten den Blues, Swing
und Ragtime der 20er- und 30er-Jahre.
www.redhotserenaders.ch
,,Kainegg jazzt" heißt es am Sonntag, den 7. Oktober.
Sängerin Lisa Moosheimer, Trompeter Robert Alonso
und Akustikgitarrist Mathias Petry erschließen sich ihre
sehr eigene musikalische Welt. Keine Avantgarde, sondern erdige, warme, melodiöse Musik.
www.. Seite 18 online blättern