Seite 4: ter uns neue Gräben von
Intoleranz und Fremdenfeindlichkeit auf.
Von Doron Rabinovici
Brennpunkte der Auseinandersetzung
25 Frankreichs Muslime und die Dschihadisten
Nach dem Massaker von Nizza und der Ermordung eines Priesters rufen Wortführer der muslimischen Gemeinden und muslimische Intellektuelle mehr denn je zum Kampf gegen die Dschihadisten auf. Aber an der muslimischen Basis ist
stellenweise Ambivalenz spürbar.
32 Legenden, Reflexe und Obsessionen zu Israel
Ob UNO, EU oder heimi.. Seite 4 online blättern
Seite 21: nd zugleich eine
Avantgarde der Neuen Rechten, die auf den Zerfall der
Europäischen Union setzen; ob in Ungarn, in Polen, in
Frankreich, in Belgien, in den Niederlanden, im Balti
kum und, ja, auch in Deutschland. You name it, we've
got it.
DASJÜDISCHEECHO
Rei n h ard W e rn e r, Ri c o Lo eb / d pa / pi c t u redesk . c o m
Die Globalisierung der Hetze.. Seite 21 online blättern
Seite 26: Frankreichs Muslime und die Dschihadisten
Nach dem Massaker von Nizza und der
Ermordung eines Priesters rufen Wortführer
der muslimischen Gemeinden und muslimische
Intellektuelle mehr denn je zum Kampf gegen
die Dschihadisten auf. Aber an der muslimischen
J ef f M a n g i o n e / KURI E R
Basis ist stellenweise Ambivalenz spürbar.
Der einunddreißigjährige Mohamed Lahouaiej-Bouhlel,
der in Nizza zum Ausklang des französischen National
feiertags, in der Nacht des 14. Juli, mit einem Neun.. Seite 26 online blättern
Seite 27: ngsbe
wusstsein in Europa die Grundfesten der pluralistischdemokratischen Rechtsstaatlichkeit zu erschüttern sucht.
Oder, um Frankreichs sozialistischen Premierminister
Manuel Valls zu zitieren: ,,Die Dschihadisten-Sphäre hat
eine neuartige totalitäre Ideologie in die Welt gesetzt."
Um in der Bandbreite jüngerer europäischer Politer
fahrungen zu bleiben: Al-Kaida und der Islamische Staat
zeigen ganz deutliche Parallelen zu den radikalsten For
men des Klerikalfaschismus, zum Stalinismus un.. Seite 27 online blättern
Seite 28: nd
Herrschafts-Aktualität einer Religion soll hier, der Fass
lichkeit halber, der Blick auf die allerjüngste Entwick
lung in Frankreich eingeengt werden.
Die leitenden Instanzen des traditionellen Islams in
Frankreich und seine Würdenträger haben selbstver
ständlich, könnte man sagen mit Empörung und An
teilnahme auf die jüngsten Attentate reagiert. Nach der
Ermordung des katholischen Priesters vor seiner Kanzel
in der Kirche in der Normandie hatte die Dachorgani
sation des mus.. Seite 28 online blättern
Seite 29: die übrige Bevölkerung (etwa ein Drittel der An
schlagsopfer von Nizza waren Angehörige muslimischer
Familien, was auch von Frankreichs Medien hervorge
strichen wurde), aber obendrein würden sie infolge der
Attentate zusätzlichen Anfeindungen als Muslime ausge
setzt sein.
In Brennpunktvierteln und Sozialbausiedlungen,
in denen überwiegend muslimische Familien leben und
die Arbeitslosenrate oftmals doppelt so hoch wie im Lan
desschnitt ist, rechnet man nach jedem Anschlag mit
zusätzlicher.. Seite 29 online blättern
Seite 30: Pro
blematik der ,,sozialen Apartheid" (von der SP-Premi
erminister Manuel Valls unumwunden spricht) energi
scher anzugehen. Frankreich bietet aber noch immer ein
vergleichsweise eng gestricktes Netz an Stützen. Zuletzt
wurden die öffentlichen Fördermaßnahmen für junge
Menschen aus benachteiligten Milieus weiter ausgebaut.
Das ist kein paradiesischer Zustand, aber auch keine so
ziale Hölle.
Gegenüber dem Islam und den Muslimen über
wiegt trotz des dschihadistischen Terrors die Akzeptanz.
.. Seite 30 online blättern
Seite 31: Mai 2015 seinen zweiten Trip nach Syrien
und wurde in der Türkei geschnappt. Danach kam der
unbeirrbare Dschihad-Anwärter in Frankreich in Haft.
Im März 2016 wurde er aber, trotz des Einspruchs der
Staatsanwaltschaft, aus dem Gefängnis entlassen, mit ei
ner elektronischen Fußfessel versehen und im Einfamili
enhaus seiner Eltern in Saint-Etienne-du-Rouvray unter
Hausarrest gestellt mit Ausnahme von vier Vormittags
stunden, während derer er dann das Verbrechen in der
nahen Kirche beging.
.. Seite 31 online blättern
Seite 32: genwärtigen Strukturen seien unfähig,
,,endlich den Kulturkampf gegen den radikalen Islamis
mus zu führen ... Die Muslime in Frankreich bestehen
zu fünfundsiebzig Prozent aus Franzosen. Die Mehrheit
davon ist jung oder sehr jung. Zahlreiche unter ihnen
sind in die Fänge der Ideologien des dschihadistischen
Islams und des politischen Islams geraten. Die traditio
nellen Vertreter (des Islams) verstehen sie nicht, weil sie
sie schlicht nicht kennen."
So weit, so gut. Aber eingangs hatten die.. Seite 32 online blättern
Seite 63: Auto zu dem auf Schweizer Boden
gelegenen deutschen Zollposten von La Plaine gebracht
und zu Fuß an die Grenze zum besetzten Frankreich
geschickt. Als die Flüchtlinge die deutschen Grenz
polizisten erblickten, sprangen sie in die Rhone und
schwammen zurück ans Schweizer Ufer. Dort flehten sie
verzweifelt um Asyl. Ohne Erfolg. Einer versuchte, sich
die Schlagadern zu öffnen. Seinem Suizidversuch zuvor
kommend, schleppten Schweizer Grenzwächter und Sol
daten die drei aneinandergeklammerten .. Seite 63 online blättern
Seite 65: 942 deutsche und fran
zösische Behörden auf die Deportation aller nicht-franzö
sischen Juden geeinigt hatten, kam es in ganz Frankreich
zu Razzien, und bald darauf setzten die Deportationen
in die Vernichtungslager ein. Als letzte Fluchtmöglich
keiten blieben der Weg über Spanien nach Portugal oder
jener in die Schweiz. Diese stellte sich angesichts des neu
erlichen Zustroms von Verfolgten auf den Standpunkt,
dass Menschen, die ,,nur" aus rassistischen Gründen ver
folgt waren, nicht als p.. Seite 65 online blättern
Seite 66: chen und niederländischen Jüdinnen und Juden
gelangten nun auch viele Verfolgte aus Deutschland und
Österreich, die zuvor in Frankreich Zuflucht gesucht
hatten, vom Westen und Süden her an die Schweizer
Grenze. Fast alle waren in dem ihnen unbekannten Ge
lände auf Schlepper oder Passeure, wie sie hier genannt
wurden, angewiesen.
An der Schweizer Westgrenze arbeiteten ab 1942
viele bezahlte und unbezahlte Passeure für jüdische oder
christliche Organisationen, die versuchten, Kinder von
ber.. Seite 66 online blättern
Seite 69: n ist, weil viele
der Geretteten keine Spuren in den Akten der Behörden
hinterlassen haben.8
Nach dem deutschen Überfall auf Frankreich
stand besonders die Pyrenäengrenze im Brennpunkt der
Fluchtbewegung. Auch zahlreiche prominente Persön
lichkeiten, vor allem Schriftsteller und Künstler, konnten
auf diesem Weg nach Spanien und von dort weiter nach
Portugal und Übersee entkommen. Einige couragierte
Männer und Frauen exponierten sich besonders bei den
Rettungsbemühungen in dieser Region. D.. Seite 69 online blättern
Seite 124: ch nur ein Teil
der Wahrheit. Der andere Teil besteht darin, dass nach
1945 die politischen Eliten zweier Erzfeinde, nämlich
Frankreich und Deutschland, einen völlig neuen Weg
der Versöhnung gegangen sind. Dieser Weg von Robert
Schuman, Jean Monnet, Konrad Adenauer, Charles de
Gaulle u.a. war die Voraussetzung für den europäischen
Integrationsprozess, aus dem die Europäische Union her
vorgegangen ist.
Das heißt, ohne Versöhnung gibt es keine friedliche
Entwicklung, und Versöhnung basiert.. Seite 124 online blättern
Seite 127: ls das Schlachten dann schon
in Gang gekommen war, fanden sich dreiundneunzig
deutsche Schriftsteller, die den Feldzug gegen Frankreich
mit einer Art intellektueller Attacke begleiteten. In ihrem
Manifest hieß es: ,,Sich als Verteidiger europäischer Zivi
lisation zu gebärden, haben die am wenigsten das Recht,
die sich mit Russen und Serben verbünden und der Welt
das schmachvolle Schauspiel bieten, Mongolen und Ne
ger auf die weiße Rasse zu hetzen."
Geht's noch schlimmer?, möchte man frage.. Seite 127 online blättern
Seite 150: hichte. Schwerpunkte: NS-Zeit, Flucht und Exil, Kunst- und Kulturgutraub. Forschungsaufenthalte in Israel, USA, Deutschland, Frankreich,
Tschechien, Großbritannien, im ehemaligen Jugoslawien und in afrikanischen Ländern. Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für
Exilforschung. Neuere Buchpublikationen: ,,9096 Leben Der unbekannte
Judenretter Berthold Storfer" (Rotbuch Berlin, 2012), ,,Jüdisches Leben in
der Wiener Vorstadt Ottakring und Hernals" (mit Evelyn Adunka; Mandelb.. Seite 150 online blättern
Seite 151: , ,,La Croix". Er ist Autor vergleichender Analysen der Gedächtniskulturen zur NS-Periode in Österreich und Kollaboration in Frankreich.
Weiteres Schwerpunkthema: das historische und aktuelle Verhältnis
zwischen Juden und Muslimen in Frankreich und Nordafrika. Er betreibt das
Webportal: www.danny-leder.info/de/
Lesser Gabriele. Geboren 1960 in Frankfurt am Main, ist eine deutsche
Historikerin und Journalistin. Sie lebt in Berlin und Warschau. Sie studierte
osteuropäische Geschichte.. Seite 151 online blättern